Einladung Verkehrsteilnehmerschulung
Wir laden alle Mitglieder und deren Mitarbeiter zur Verkehrsteilnehmerschulung ein:
Tag Donnerstag, 03.07.2014
Zeit 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (ca.)
Ort Hotel & Restaurant Residence - 02625 Bautzen
im Gewerbegebiet Wilthener Straße
Herr Dietmar Zanke von der Verkehrswacht Bautzen e.V. spricht zu den beiden Themen „Unfallanalyse 2013“ und „§ 3 StVO Geschwindigkeit“.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Torsten Schölzel gez. Sabine Gotscha-Schock
Innungsobermeister Geschäftsführerin
Einladung Schulung „Kenntnisauffrischung Prüfung der Schutzmaßnahmen“
Liebe Innungsmitglieder!
Wie Ihnen bereits bekannt ist, dürfen wir die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel und die Überprüfung von elektrotechnischen Anlagen mit dem Abschlusszertifikat „E-Check“ nicht mehr durchführen! Um den Anforderungen der BG nachzukommen, organisiert der Vorstand hierzu den o. g. Lehrgang mit folgendem Inhalt: Prüfung der Schutzmaßnamen an
ortsveränderlicher Betriebsmitteln und / oder die Überprüfung von ortsfesten Anlagen.
Ort Hotel Residence Bautzen, 02625 Bautzen, Gewerbegebiet Wilthener Straße32 Zeit jeweils von 08:00 bis 15:30 Uhr
Die Termine: 1. Montag den 27.10.2014
2. Montag den 24.11.2014
3. Montag den 28.11.2014
Der Teilnahmekostenbeitrag pro Person beträgt 90,00 €, davon werden 50,00 € durch die Elektrotechniker-Innung für die Innungsmitglieder übernommen. Somit bleibt ein Eigenanteil von 40,00 €. Nach Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und den Gebührenbescheid. Dieser ist vor dem Lehrgang zu begleichen. Für die Verpflegung der Teilnehmer
während des Lehrgangs ist gesorgt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen pro Lehrgang beschränkt. Die Teilnahmeanmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Da die Verantwortung der Prüftätigkeit im Gesetz neu formuliert wurde, ergeben sich außerdem neue Verfahrenswege im Handwerksbetrieb, über die im Lehrgang ausführlich informiert werden. Die Teilnehmer erhalten Dokumentationen, die für die Prüfertätigkeit sehr wichtig sind!
Mit Abschluss des Lehrgangs erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, welches den Betrieb berechtigt, diesen Mitarbeiter für Prüfarbeiten schriftlich zu berufen.
eine Rückmeldung per Fax ist erwünscht
Mit freundlichen Grüßen
gez. Torsten Schölzel gez. Sabine Gotscha-Schock
Innungsobermeister Geschäftsführerin
Arbeitsschutz geht alle an!
Grundseminar „Unternehmermodell“ in Dresden für alle Geschäftsführer
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen bietet das Grundseminar „Unternehmermodell“ für Geschäftsführer an.
Termin Dienstag, 11. November 2014
Uhrzeit 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort EBZ e.V. Dresden
01139 Dresden – Scharfenberger Straße 66
Das Seminar ist für den Teilnehmer (Geschäftsführer) kostenfrei und er erhält eine Aufwandsentschädigung pro Firma in bar zum Termin ausgezahlt. Es steht ihm frei, bis zu zwei weitere Personen mitzubringen.
Das Datenblatt der BG ETEM zur Anmeldung finden Sie nachstehend. Wir bitten Sie, dieses bei Bedarf vollständig auszufüllen und an den Fachverband zurückzusenden.
Für alle Fragen zum Seminar steht Ihnen Frau Tischler vom Fachverband jederzeit gern zur Verfügung:
Frau Gerlinde Tischler
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen
99097 Erfurt-Waltersleben – Am Reitplatz 17
Telefon 0361.6003020
e-Mail G.Tischler(at)elektro-sachsen-thueringen.de
Das Aufbauseminar „UMO DGUV Vorschrift 2“ (Gefahrenklassen 1304, 1305, 1306), welches gemäß BG alle drei Jahre wiederholt werden muss, findet dann in Bautzen statt und wird für alle Mitglieder über die Elektrotechniker-Innung organisiert.
hier geht es zum Anmeldeformular
Vorschau Termine und Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015
Stammtische Hoyerswerda / Bautzen / Kamenz
Die Fachgruppe Hoyerswerda lädt alle Mitglieder zum nächsten Stammtisch ein:
Tag: Dienstag, 31.03.2015
Zeit: 17:30 Uhr
Ort: Hotel „Zur Mühle“
02977 Hoyerswerda – An der Mühle 4
Präsentation der Firma Steinel: Anwesenheits- und tageslichtabhängige Beleuchtungs-Steuerung mittels Passiv Infrarot / Ultraschall / Hochfrequenz- und Kamerasensoren von STEINEL PROFESSIONAL
Ein Vertreter der Firma EFG Sachsen KG, Elektrogroßhandel, aus Chemnitz wird am Termin teilnehmen.
Des Weiteren wollen wir die Jahreshauptversammlung kurz auswerten und die aktuelle Marktlage besprechen.
………………………………………………………………………………………………
Fachgruppe Bischofswerda / Kamenz
Termin ist immer der 2. Donnerstag im Monat und wird vom Fachgruppenleiter Steffen Garten organisiert.
Ort: Hotel Kyffhäuser - 01909 Großharthau – Dresdener Straße 3.
………………………………………………………………………………………………
Fachgruppe Bautzen
Termin ist immer der 3. Donnerstag im Monat und wird von dem Fachgruppenleiter Michael Gräfe (Bautzen) organisiert.
Ort Gaststätte Naturpark Inh. Kathrin Hocker
02625 Bautzen – Czornebohstraße 80
………………………………………………………………………………………………
April / Mai 2015
Fahrsicherheitstrainings Flugplatz Bautzen
Alle Mitglieder haben die Einladungen für die Fahrsicherheitstrainings per Post erhalten. Die Rückmeldungen halten sich noch ein wenig in Grenzen. Wer möchte, kann gern noch nachmelden. Hier noch mal die Termine:
Grundkurs UVT 24
Freitag, 10.04.2015 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr AUSGEBUCHT
Samstag, 11.04.2015 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
…………………………………………………………………………………………..
Aufbaukurs UVT 24 Teil II
Samstag, 09.05.2015 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr AUSGEBUCHT
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr FREI
DRK Lehrgänge - Ersthelfer und Wiederholungskurse
Die Termine für die Lehrgänge sind Folgende und finden jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr in den Geschäftsräumen des DRK Bautzen – Wallstraße 5 – statt.
GRUNDKURS Ersthelfer-Ausbildung Samstag, 20.06.2015
AUFBAUKURS Erste Hilfe-Training Samstag, 04.07.2015
UND Samstag, 18.07.2015
Auf dem Gelände des DRK darf nicht geparkt werden. Sie können gern den Parkplatz bei der Kreishandwerkerschaft Bautzen – Wallstraße 8 - oder in den umliegenden Straßen (Lessingstraße, Wallstraße etc.) nutzen.
Die Einladungen hierzu erhalten alle Mitglieder per Post!
…………………………………………………………………………………………..
Ausfahrt 2015
Wenn nichts dazwischen kommt, bleibt es, wie bei der Jahreshauptversammlung angekündigt, bei dem Termin für die Ausfahrt:
Freitag, 19. Juni 2015.
Geplant sind eine Besichtigung / Führung durch die Katakomben der Frauenkirche Dresden und anschließendem Besuch in „Hoppes-Hoftheater“ mit dem Programm „Die Enkel von Herricht & Preil – Legenden des gepflegten Schwachsinns“. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt!
Die Einladungen erhalten alle Mitglieder per Post!
…………………………………………………………………………………………..
efa Leipzig 2015
Wie bereits angekündigt, organisiert die Innung die Fahrt aller Auszubildenden der Elektrobranche aus Bautzen, Radeberg (BSZ) und Görlitz zur efa Leipzig. Bitte den Termin schon mal vormerken.
Termin Donnerstag, 29.10.2015
Freikarten für alle teilnehmenden Auszubildenden werden über die Innung organisiert; hier enthalten war bisher immer ein Gutschein für einen Mittags-Imbiss. Wir hoffen, dass ist geblieben!
Ein kleiner Unkostenbeitrag für die Fahrt wird wie immer erhoben. Diese Gebühr wird jedoch im Vorfeld per Gebührenbescheid an die entsprechenden Firmen versendet.
ÄNDERUNGEN BLEIBEN VORBEHALTEN
Haben Sie sich Ihre gesetzliche Rente gesichert?
Es lohnt sich aus mehreren Gründen, die Rentenverläufe und Rentenbescheide zu überprüfen:
1. Am 31.12.2011 endet die Aufbewahrungspflicht von Lohnunterlagen ehemaliger DDR – Betriebe. Damit sind alle Bürger, die vor 1991 in der ehem. DDR einer Beschäftigung nachgegangen sind und bei denen bis zum heutigen Tag noch keine Klärung des Rentenversicherungskontos durchgeführt wurde, aufgerufen, dies dringend nachzuholen. Fehlende Unterlagen können zum Verlust von Rentenpunkten und damit zu niedrigeren Renten führen!
2. Wer als Unternehmer in der ehem. DDR tätig war, hatte die Möglichkeit, sich zusätzlich bis zu einem angenommenen Jahresverdienst von 14.400 Mark in der FZR zu versichern. Der bundesdeutsche Gesetzgeber hat die Möglichkeit geschaffen, die tatsächlich erzielten Einkünfte für die Zeit vom 01.03.1971 bis 30.11.1989 nachträglich geltend zu machen. Hat der Unternehmer also in diesem Zeitraum Beiträge zur FZR entrichtet und nachweisbar jährliche Einkünfte in einer Höhe von über 14.400 Mark erzielt, sind diese Gewinne für die Ansprüche aus der FZR anzurechnen! Voraussetzung ist, dass die Gewinne beispielsweise durch die Beibringung der Steuerbescheide auch tatsächlich nachgewiesen werden kann.
Betroffen können hiervon nicht nur zukünftige Rentner/-innen, sondern auch Unternehmer /-innen und Witwen bis zum Geburtsjahrgang 1927 sein, die bereits eine Rente beziehen.
Um zu überprüfen, ob die tatsächlich erzielten Gewinne eine Auswirkung auf die Rentenhöhe haben, können diese bei Nichtberücksichtigung einen Antrag auf Überprüfung des Rentenbescheides stellen.
Rentenberatungen durch einen Versicherungsberater finden an ausgewählten Tagen in der HWK Dresden statt. Bitte telefonisch unter 0351 4640 474 anmelden !
Rentenberatung im Internet: www.deutsche-renten-versicherung-bund.de
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Berufsorientierung im Handwerk 2012
die Kreishandwerkerschaft Bautzen möchte ihre Innungsbetriebe bei der Suche nach geeigneten Lehrlingen unterstützen. Regelmäßig führen wir deshalb Berufsorientierungen für eine Ausbildung im Handwerk innerhalb verschiedener Projekte durch. Zusätzlich gibt es verschiedene Aktivitäten, wo Handwerksunternehmen selbst ihre Betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten direkt vor Schülern präsentieren können. Die nächsten Termine 2012 haben wir Ihnen beiliegend aufgeschrieben, wenn Sie ihr Interesse anmelden, kommen wir konkret auf Sie zu.
Wenn Sie für 2012 Lehrstellen anbieten wollen, können Sie diese gern in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Dresden veröffentlichen – ein entsprechendes Formular können Sie unter www.hwk-dresden.de downloaden. Dort können Sie sich ebenfalls in die Praktikumsbörse eintragen lassen.
Rückmeldung Teilnahme Berufsorientierungsprojekte 2012 / Fax an 03591 - 522748
die ganze Datei mit Rückmeldung kann hier runtergeladen werden
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Elektrotechniker-Innung hat die Neuauflage eines „Tages der Sicherheit“ initiiert und Partner bei der KSK Bautzen, der Polizeilichen Beratungsstelle und bei Innungsfachbetrieben gefunden. Besonders private Kunden erhalten am Montag, den 02.09.2013, in der Kreissparkasse Bautzen, Filiale Kornmarkt von 09.00 – 18.00 Uhr konkrete Anregungen, wie man sich ganz praktisch schützen kann.
Innungs-Fachbetriebe demonstrieren mechanische und elektronische Sicherungs- und Überwachungssysteme vom Türbeschlag bis zur Videoüberwachung. Die kompetenten Ansprechpartner der Handwerksbetriebe stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Mit dabei sind außerdem die Polizeiliche Beratungsstelle und die Sparkassenversicherung.
Neues EU-Label bietet mehr Orientierung | |